open search
close
Datenschutz Social Media

Bitte recht freundlich! – Keine Bild-/Videoaufnahmen ohne vorherige Einwilligung

Print Friendly, PDF & Email
Bild

Die Nutzung des Internets zu Marketingzwecken ist für Unternehmen heute eine absolute Selbstverständlichkeit. Genauso selbstverständlich werden hierbei auch Video- und Bildaufnahmen eigener Arbeitnehmer genutzt und auf der firmeneigenen Facebook-Seite präsentiert. Völlig unproblematisch sind solche Veröffentlichungen jedoch nicht. Was ist, wenn keine Einwilligung des Mitarbeiters in das Fertigen der Aufnahmen vorliegt oder der Mitarbeiter selbst bei vorliegender Einwilligung nach seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen die Entfernung seiner Aufnahmen von der Internet-Seite seines Arbeitgebers oder aus Facebook verlangt? Wir geben einen Überblick.

Schriftform und Zeitpunkt der Einwilligungserklärung

§ 22 KunstUrhG verlangt die Einwilligung des Abgebildeten in die Veröffentlichung von Bildaufnahmen. Darunter ist nach § 183 S. 1 BGB zunächst lediglich die vorherige Zustimmung zu verstehen. Die Norm stellt grundsätzlich keine besonderen formalen Anforderungen an die Einwilligung. Vielmehr kann eine solche Einwilligung mündlich oder sogar konkludent erteilt werden. Eine konkludente Erteilung wird zum Beispiel auch darin gesehen, wenn man sich auf einer Veranstaltung weiterhin aufhält, obwohl man weiß, dass dort Fotos gemacht und später veröffentlicht werden (Bundesgerichtshof (BGH) vom 11. November 2014 – VI ZR 9/14 (PDF)).

Im Arbeitsverhältnis hat die Rechtsprechung jedoch strengere Anforderungen entwickelt, die insbesondere mit einer Parallele zu den Einwilligungserfordernissen des § 4a Abs. 1 S. 3 BDSG begründet werden. Nach dieser Norm ist die Einwilligung zur Datenerhebung sowie Datenverarbeitung und –nutzung stets schriftlich zu erteilen. Nur durch die Schriftform sei auch im Fall einer Einwilligung zur Veröffentlichung von Bildaufnahmen nach dem BAG dem Umstand Genüge getan, dass diese Einwilligung auf freiwilliger Basis erfolgt. Da im Arbeitsverhältnis jedoch naturgemäß ein Abhängigkeitsverhältnis bestehe, könne diese freiwillige Entscheidung erst nach einer entsprechenden Belehrung des Arbeitnehmers über sein Recht zur Verweigerung sicher beurteilt werden (Bundesarbeitsgericht (BAG) vom 19. Februar 2015 – 8 AZR 1011/13; vom 11. Dezember 2014 – 8 AZR 1010/13).


Inhalt der Einwilligungserklärung

Die bisherige Rechtsprechung liefert zu den Anforderungen an die Einwilligungserklärung im Arbeitsverhältnis in Bezug auf Inhalt Anhaltspunkte, wonach diese klar bezeichnet und nicht zusammen mit anderen schriftlichen Erklärungen, wie z. B. im Arbeitsvertrag, abgeben werden sollte (BAG, Urt. v. 19. Februar 2015 – 8 AZR 1011/13; BAG, Urt. v. 11. Dezember 2014 – 8 AZR 1010/13).

Da das BAG die Erforderlichkeit einer notwendigen Schriftform mit einer Parallele zu den Einwilligungserfordernissen des § 4a BDSG begründet, liegt es nahe, eine Einwilligungserklärung an den Anforderungen dieser Norm (unter Beachtung der Wertungen der DS-GVO ab Mai 2018) zu orientieren. Werden diese spezifischen Anforderungen erfüllt, so sollte die Einwilligung geeignet sein, eine wirksame Nutzung der Aufnahmen der Arbeitnehmer zu ermöglichen und den Besonderheiten im Arbeitsverhältnis zu entsprechen.

Folglich sind in der Einwilligungserklärung des Arbeitnehmers für die Video- und Bildnutzung mindestens Zweck, Art und Umfang der Nutzung aller potentiellen künftigen Bilder genau anzugeben. Ferner ist über die Freiwilligkeit der Einwilligung sowie die Folgen der Veröffentlichung im Internet aufzuklären.

Anforderungen an den Widerruf

Der Arbeitnehmer muss grundsätzlich die Möglichkeit haben, eine zeitlich unbeschränkt erteilte Einwilligung in die Veröffentlichung von Bildern zu widerrufen. Allerdings wird dieses Recht durch bestimmte Rücksichtnahmepflichten begrenzt. Das BAG führt in den bereits zitierten Entscheidungen aus, dass bei einer wirksamen schriftlichen Einwilligung des Arbeitnehmers die bloße Beendigung des Arbeitsverhältnisses keinen Grund für einen Widerruf darstellt.

Verlangt der Arbeitnehmer eine Entfernung, so muss er darlegen, inwieweit sich das Interesse auf informationelle Selbstbestimmung nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses geändert hat. Hieran wird es in der Regel fehlen, es sei denn, dem Arbeitnehmer wird sein berufliches  Fortkommen unzumutbar erschwert.

Besonderheit: Facebook

Einwilligungen in die Veröffentlichung von Bildern bei Facebook oder in ähnlichen sozialen Netzwerken sind besonders kritisch, da eine Löschung von Bildern, die einmal dort hochgeladen wurden, regelmäßig nicht mehr möglich ist. Mithin kann der stets mögliche Widerruf des Arbeitnehmers in die Einwilligung nicht die bezweckte Wirkung entfalten. Die Forderung des Arbeitnehmers wäre auf eine unmögliche Leistung gerichtet, die der Arbeitgeber nicht erfüllen kann.

Der Arbeitnehmer ist daher zwingend über die Unmöglichkeit der Löschung seiner Bilder aufzuklären. Ob der Arbeitgeber dann aber ausreichend seinen Fürsorgepflichten nachgekommen ist, bleibt mangels entsprechender Rechtsprechung offen. Selbst wenn man hier aber ein pflichtwidriges Verhalten des Arbeitgebers unterstellen würde, so käme mangels der Möglichkeit zur Entfernung der Bilder dann lediglich ein Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers in Betracht. Aufgrund der vom Arbeitgeber erfolgten Aufklärung bestünde dann jedoch ein erhebliches Mitverschulden des Arbeitnehmers, das einen möglichen Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers wohl bis auf Null reduzieren würde.

KLIEMT.Arbeitsrecht




Wir sind Deutsch­lands führende Spe­zi­al­kanz­lei für Arbeits­recht (bereits vier Mal vom JUVE-Handbuch als „Kanzlei des Jahres für Arbeitsrecht“ ausgezeichnet). Rund 90 erst­klas­sige Arbeits­rechts­exper­ten beraten Sie bundesweit von unseren Büros in Düs­sel­dorf, Berlin, Frankfurt, München und Hamburg aus. Kompetent, persönlich und mit Blick für das Wesent­li­che. Schnell und effektiv sind wir auch bei komplexen und grenz­über­schrei­ten­den Projekten: Als einziges deutsches Mitglied von Ius Laboris, der weltweiten Allianz der führenden Arbeitsrechtskanzleien bieten wir eine erstklassige globale Rechtsberatung in allen HR-relevanten Bereichen.
Verwandte Beiträge
Arbeitszeit & Arbeitszeiterfassung Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge Vergütung

Wann zählt Duschen nach der Arbeit als vergütungspflichtige Arbeitszeit?

Spätestens seit der Entscheidung des BAG zur Pflicht zur Arbeitszeiterfassung und der dazu erfolgten Diskussion ist klar: Arbeitszeit ist nicht gleich Arbeitszeit. Nicht jede erfasste Arbeitsstunde muss auch (gleichermaßen) vergütet werden (vgl. hierzu unseren Blogbeitrag vom 8. März 2023). Mit der Frage der Vergütung von Arbeitszeit hatte sich kürzlich auch das LAG Nürnberg im Zusammenhang mit Wege- und Umkleide- sowie Körperreinigungszeiten zu befassen (Az. 7…
Datenschutz Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge

Neues zum Auskunftsanspruch (nicht nur) des Arbeitnehmers

Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DS-GVO ist ein beliebtes Instrument der Arbeitnehmerseite. In der Mehrzahl der Fälle in der Praxis drängt sich auf Arbeitgeberseite der Eindruck auf, dass hier nicht das reine Interesse am Schutz der eigenen Daten ausschlaggebender Beweggrund ist. Vielmehr wird der Auskunftsanspruch im Arbeitsverhältnis häufig dann geltend gemacht, wenn ohnehin Streit aufgekommen ist. Eine aktuelle Entscheidung des EuGH hat nun die bislang…
Datenschutz ESG Neueste Beiträge Video

Beschäftigtendaten – darf man sie zum Beispiel für ESG-Befragungen einfach nutzen? (Video)

Im Laufe eines Arbeitslebens sammeln Arbeitgeber von ihren Mitarbeitenden viele Daten, beginnend bei der Bewerbung über die Einstellung und auch während des Beschäftigungsverhältnisses. Teilweise werden diese Informationen auch durch Umfragen aktiv gesammelt – derzeit sehr aktuell etwa beim Thema ESG. Dabei stellt sich die Frage, ob diese einmalig für einen bestimmten Zweck gesammelten Daten auch für andere Zwecke als den ursprünglichen genutzt werden können, etwa…
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert