open search
close
Über uns

Arbeitsrechtsfrühstück im März: DSGVO und IT-Betriebsvereinbarungen

Print Friendly, PDF & Email
DSGVO

Ab dem 25. Mai 2018 gelten die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz. Hiermit werden gesteigerte Anforderungen an den betrieblichen Datenschutz verbunden sein. Insbesondere werden die Anforderungen an die Transparenz der Datenverarbeitung deutlich erhöht.

Zudem werden die Voraussetzungen für die Rechtsgrundlagen einer Datenverarbeitung verschärft. Dies wird unmittelbare Auswirkungen auf die Gestaltung von Betriebsvereinbarungen im IT-Umfeld haben.

Hier steht dem Betriebsrat regelmäßig das paritätische Mitbestimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG zu. Notwendige Anpassungen sind mithin nicht ohne weiteres zügig umzusetzen.

Wir fassen für Sie zunächst die relevanten Inhalte der neuen gesetzlichen Regelungen mit Blick auf die Schnittstelle zur Betriebsverfassung zusammen. Auf dieser Grundlage geben wir Antworten auf zentrale Streitfragen zur Auslegung der DS-GVO, die sich bereits jetzt abzeichnen. Im Mittelpunkt der Diskussion steht dabei die Frage, welche Gestaltungsspielräume die Betriebsparteien unter Geltung der DS-GVO haben.

Lassen sich die neuen Vorgaben in vorhandene Betriebsvereinbarungen einarbeiten? Können Betriebsvereinbarungen sogar einen Bestandteil im Konzept der Umsetzung der Anforderungen der DS-GVO darstellen? Ist eine Rahmenbetriebsvereinbarung hierfür das Mittel der Wahl? Unter Berücksichtigung erster Erfahrung aus der Praxis wollen wir diese und weitere Fragen mit Ihren diskutieren.

Wir laden Sie daher herzlich ein zu der neuesten Auflage unseres Arbeits(Rechts)Frühstücks und freuen uns auf einen spannenden Austausch zum Thema

Datenschutzgrundverordnung und IT-Betriebsvereinbarungen –
Rechtliche Anforderungen, Gestaltungsmöglichkeiten und Praxistipps

Wann und wo?

Dienstag, 13. März 2018 in München
Mittwoch, 14. März 2018 in Düsseldorf
Donnerstag, 15. März 2018 in Frankfurt und Berlin

Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weitere Informationen sowie die Anmeldungsmöglichkeit finden Sie hier.

KLIEMT.Arbeitsrecht




Wir sind Deutsch­lands führende Spe­zi­al­kanz­lei für Arbeits­recht (bereits vier Mal vom JUVE-Handbuch als „Kanzlei des Jahres für Arbeitsrecht“ ausgezeichnet). Rund 90 erst­klas­sige Arbeits­rechts­exper­ten beraten Sie bundesweit von unseren Büros in Düs­sel­dorf, Berlin, Frankfurt, München und Hamburg aus. Kompetent, persönlich und mit Blick für das Wesent­li­che. Schnell und effektiv sind wir auch bei komplexen und grenz­über­schrei­ten­den Projekten: Als einziges deutsches Mitglied von Ius Laboris, der weltweiten Allianz der führenden Arbeitsrechtskanzleien bieten wir eine erstklassige globale Rechtsberatung in allen HR-relevanten Bereichen.
Verwandte Beiträge
Compliance Datenschutz Digitalisierung Neueste Beiträge

Compliance und Datenschutz – der datenschutzrechtliche Löschungsanspruch in der betrieblichen Praxis

Datenschutzrechtliche Fragen zum sogenannten „Recht auf Vergessenwerden“ gewinnen auch für die betriebliche Praxis zunehmend an Bedeutung. So werden vom Bewerbungsprozess bis hin zum Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis notwendigerweise eine Vielzahl an personenbezogenen Daten gesammelt. Wie mit dieser Datensammlung umgegangen werden muss und welche Risiken es aus der Sicht von Arbeitgebern zu beachten gilt, soll der nachfolgende Beitrag aufzeigen. 1. Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DS-GVO…
Datenschutz Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge Prozessrecht

Detektiveinsatz bei zweifelhafter AU: Was müssen Arbeitgeber beachten?

Der Krankenstand in Deutschland erreicht laut Medienberichten immer neue Höchststände. Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall stellt für viele Arbeitgeber daher einen ernst zu nehmenden Kostenfaktor dar. Im Falle von verdächtigen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen stellen sich Arbeitgeber die Frage, ob es Reaktionsmöglichkeiten gibt oder ihnen vor allem der Datenschutz einen Strich durch die Rechnung macht. Auch der Einsatz von Privatdetektiven wird in diesem Zusammenhang in Erwägung gezogen, wobei die…
Datenschutz Digitalisierung in Unternehmen Neueste Beiträge United Kingdom

Data, Privacy & Cyber: 10 top trends for 2025

In the fast-paced, ever-changing world of data, privacy, cyber, and AI, staying ahead of the curve is crucial. Following Data Protection Day 2025 last month, we’ve identified ten key themes that might significantly impact employers in the coming year. Here’s a summary of the most recent developments and what professionals in these fields should look out for in 2025. 1. Artificial Intelligence (AI) AI continues…
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.