open search
close
Über uns

5. Berliner Praxisabend Arbeitsrecht am 29. Mai 2018

Print Friendly, PDF & Email

Schon zum fünften Mal findet unser jährlicher Berliner Praxisabend Arbeitsrecht statt, an dem zu drei aktuellen Fragestellungen aus der arbeitsrechtlichen Praxis referiert und diskutiert wird. Am 29. Mai 2018 werden Doris Kilg, Gerald Wiedebusch und Stefan Fischer unter der Moderation von Dr. Jessica Jacobi im Radisson Blu Hotel Berlin-Mitte zu folgenden Themen vortragen:

  • Keine Angst vor der Einigungsstelle
  • Wie man es macht, ist es verkehrt – Begünstigung und Benachteiligung von Betriebsratsmitgliedern
  • Vertragspflichtverletzungen: Datenschutzfragen bei internen Aufklärungsmaßnahmen

Bei einem anschließenden Umtrunk – bei dem zu erwartenden hochsommerlichen Wetter auf der Terrasse an der Spree – besteht wie jedes Jahr ausgiebig Gelegenheit, die Themen mit den Referenten und den weiteren Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten von KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin zu diskutieren.

Interessierte sind noch herzlich eingeladen, sich unter praxisabend@kliemt.de anzumelden, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl kann es sein, dass wir nicht alle Anmeldungen bestätigen können.

Der Termin:

29. Mai 2018, 17:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr mit anschließendem Imbiss und Umtrunk

Der Ort:

Radisson Blu Hotel Berlin
Karl-Liebknecht-Straße 3
10178 Berlin

Raum Aquamarin (Erdgeschoss)

Parkmöglichkeiten bestehen in der Tiefgarage, Zufahrt über Karl-Liebknecht-Straße und Spandauer Straße

 

KLIEMT.Arbeitsrecht




Wir sind Deutsch­lands führende Spe­zi­al­kanz­lei für Arbeits­recht (bereits vier Mal vom JUVE-Handbuch als „Kanzlei des Jahres für Arbeitsrecht“ ausgezeichnet). Rund 90 erst­klas­sige Arbeits­rechts­exper­ten beraten Sie bundesweit von unseren Büros in Düs­sel­dorf, Berlin, Frankfurt, München und Hamburg aus. Kompetent, persönlich und mit Blick für das Wesent­li­che. Schnell und effektiv sind wir auch bei komplexen und grenz­über­schrei­ten­den Projekten: Als einziges deutsches Mitglied von Ius Laboris, der weltweiten Allianz der führenden Arbeitsrechtskanzleien bieten wir eine erstklassige globale Rechtsberatung in allen HR-relevanten Bereichen.
Verwandte Beiträge
Datenschutz Fair Pay & ESG Neueste Beiträge

Pay Transparency vs. Privatsphäre: Entgelttransparenz datenschutzkonform umsetzen

Die ab Juni 2026 in nationales Recht umzusetzende EU-Entgelttransparenzrichtlinie (ETRL) bringt umfangreiche Offenlegungspflichten in Bezug auf Gehaltsinformationen mit sich. Gleichzeitig müssen Arbeitgeber jedoch sicherstellen, dass sie die geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben einhalten und die Privatsphäre ihrer Beschäftigten wahren. Dieser Beitrag skizziert die wesentlichen Konfliktpunkte zwischen Transparenzanforderungen und Datenschutz sowie mögliche Lösungsansätze, um beide Interessen unter einen Hut zu bringen. Ausgangslage: Warum Datenschutz im Kontext der Entgelttransparenz?…
Datenschutz Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge Prozessrecht

Detektiveinsatz bei zweifelhafter AU: Was müssen Arbeitgeber beachten?

Der Krankenstand in Deutschland erreicht laut Medienberichten immer neue Höchststände. Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall stellt für viele Arbeitgeber daher einen ernst zu nehmenden Kostenfaktor dar. Im Falle von verdächtigen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen stellen sich Arbeitgeber die Frage, ob es Reaktionsmöglichkeiten gibt oder ihnen vor allem der Datenschutz einen Strich durch die Rechnung macht. Auch der Einsatz von Privatdetektiven wird in diesem Zusammenhang in Erwägung gezogen, wobei die…
Compliance Datenschutz Individualarbeitsrecht Kollektivarbeitsrecht Neueste Beiträge Top-Management

Arbeitsrecht im Jahr 2024: Die Top 5

Rechtzeitig zu den Silvester-Vorbereitungen lesen Sie hier unseren Jahresrückblick auf eine kleine Auswahl an beachtenswerten und für das Arbeitsrecht relevanten Urteilen. Besonders bewegt haben uns im Jahr 2024: Schadensersatzforderungen nach DSGVO-Auskunftsverlangen, Zielvereinbarungs-Boni, Überstundenvergütungen von Teilzeitkräften, die Konzernleihe sowie entschädigungsfreie Wettbewerbsverbote. Top 1 – Auskunftsverlangen nach Art. 15 DSGVO – Schadensersatzrisiko entschärft Schadensersatzforderungen des Arbeitnehmers wegen eines angeblichen Datenschutzverstoßes des Arbeitgebers waren ein beliebtes Instrument, um…
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert