open search
close
Allgemein Arbeitsvertrag Entsendung Immigration

No-Deal Brexit – Update: Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang von UK-Staatsbürgern in Deutschland

Print Friendly, PDF & Email

Nachdem der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU nunmehr auf den 31.01.2020 verschoben wurde, stellt sich für UK-Staatsbürger – und deren Arbeitgeber – weiterhin die Frage, inwiefern diese sich nach einem „Brexit“ ohne ein diesen regelndes Abkommen – „No-Deal Brexit“ – in Deutschland aufhalten und arbeiten dürfen werden. Hierzu haben wir bereits Anfang des Jahres hier im Blog berichtet. Der deutsche sowie der EU-Gesetzgeber haben zwischenzeitlich für den Fall des „No-Deal-Brexit“ verschiedene Regelungen verabschiedet und geplant. Diese Regelungen privilegieren UK-Staatsbürger (und ihre Familienangehörigen) teils gegenüber anderen Drittstaatsangehörigen und sollen nachfolgend zusammenfassend dargestellt werden.

1.) 90 Tage visumfreie Einreise und Aufenthalt

Nach der Verordnung (EU) 2019/592 dürfen UK-Staatsbürger für einen Zeitraum von 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen in die Schengen-Staaten, d.h. auch nach Deutschland, visumfrei einreisen und sich hier aufhalten. Dieses Recht umfasst allerdings nicht die Ausübung einer Erwerbstätigkeit. UK-Staatsbürger dürfen aber innerhalb dieses Zeitraums Geschäftsreisen nach Deutschland gem. § 30 Nr. 1 BeschV i.V.m. § 16 BeschV vornehmen – was genau eine solche Geschäftsreise darstellt, haben wir bereits hier im Blog zusammengefasst.

2.) 3-9 Monate Übergangszeit für Einreise, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit

Das BMI plant für UK-Staatsangehörige nach einem No-Deal-Brexit eine Übergangszeit von 3 Monaten, verlängerbar um weitere 6 Monate, im Rahmen einer Ministerialverordnung: Während dieser Übergangszeit benötigen UK-Staatsangehörige für Einreise und Aufenthalt keinen Aufenthaltstitel; auch eine Erwerbstätigkeit können sie währenddessen ohne Aufenthaltstitel ausüben. Dies gilt auch für solche Familienangehörige, die zum Brexit-Datum freizügigkeitsberechtigt waren.

3.) Nach der Übergangszeit: Privilegierung bei Erlangung eines Aufenthaltstitels

Nach Ablauf der Übergangszeit benötigen UK-Staatsbürger – sofern sie sich nicht lediglich kurz ohne Ausübung einer Erwerbstätigkeit in Deutschland aufhalten (siehe 1.) – für den Aufenthalt und die Erwerbstätigkeit in Deutschland grundsätzlich einen Aufenthaltstitel, wie andere Drittstaatsangehörige.

Die Bundesregierung hat daher einen Gesetzesentwurf vorgelegt, nach dem Erleichterungen für UK-Staatsangehörige und ihre Familienangehörigen in § 101 a AufenthG aufgenommen werden würden:

  •    Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung, der Erwerbstätigkeit oder des Familiennachzugs: UK-Staatsangehörigen und ihren Familienangehörigen, die zum Brexit-Datum die Voraussetzungen des § 2 oder § 3 FreizügG/EU erfüllen sowie zudem die Voraussetzungen der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis gem. Kapitel 2 Abschnitt 3, 4 oder 6 AufenthG erfüllen, haben einen Rechtsanspruch auf Erteilung dieser Aufenthaltserlaubnis.
  •    Niederlassungserlaubnis: UK-Staatsangehörigen und ihren Familienangehörigen, die zum Brexit-Datum ein Daueraufenthaltsrecht in Deutschland haben (§ 4a FreizügG/EU), wird eine Niederlassungserlaubnis (§ 9 AufenthG) – zudem unter erleichterten Voraussetzungen – erteilt.
  •    Besondere Aufenthaltserlaubnis: UK-Staatsangehörigen und ihren Familienangehörigen, die zum Brexit-Datum nicht die in den ersten beiden Punkten genannten Voraussetzungen erfüllen, sondern lediglich am Brexit-Datum die Voraussetzungen des § 2 oder § 3 FreizügG/EU erfüllen, wird (wenn sie bestimmte weitere Voraussetzungen erfüllen) eine Aufenthaltserlaubnis zu besonderen Zwecken, welche auch die Erwerbstätigkeit erlaubt, erteilt.

Bereits verabschiedet ist zudem für den Fall des No-Deal-Brexit eine Änderung des § 26 BeschV, der UK-Staatsbürger (nicht aber ihre Familienangehörigen) im Hinblick auf den Arbeitsmarktzugang in Deutschland dahingehend privilegiert, dass entwederdie – in der Regel erforderliche – Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit für die Erteilung des Aufenthaltstitels nicht erforderlich ist oder aber diese unter erleichterten Voraussetzungen erteilt werden kann.

4.) Fazit

UK-Staatsangehörige und ihre Familienangehörigen unterfallen nach einem No-Deal-Brexit, sofern sie nicht nach den obigen Regelungen privilegiert werden, regulär den für Drittstaatsangehörige geltenden Vorschriften. Nach dem Brexit müssen UK-Staatsbürger sowie ihre Familienangehörigen und ihre Arbeitgeber folglich genau prüfen, ob und wenn ja, ab wann ein Aufenthaltstitel für den Aufenthalt und die Erwerbstätigkeit in Deutschland beantragt werden muss.

KLIEMT.Arbeitsrecht




Wir sind Deutsch­lands führende Spe­zi­al­kanz­lei für Arbeits­recht (bereits vier Mal vom JUVE-Handbuch als „Kanzlei des Jahres für Arbeitsrecht“ ausgezeichnet). Rund 90 erst­klas­sige Arbeits­rechts­exper­ten beraten Sie bundesweit von unseren Büros in Düs­sel­dorf, Berlin, Frankfurt, München und Hamburg aus. Kompetent, persönlich und mit Blick für das Wesent­li­che. Schnell und effektiv sind wir auch bei komplexen und grenz­über­schrei­ten­den Projekten: Als einziges deutsches Mitglied von Ius Laboris, der weltweiten Allianz der führenden Arbeitsrechtskanzleien bieten wir eine erstklassige globale Rechtsberatung in allen HR-relevanten Bereichen.
Verwandte Beiträge
Internationales Arbeitsrecht Neueste Beiträge United Kingdom

EU immigration to the UK after Brexit: what you need to know about EU Settlement Scheme deadlines

The main post-Brexit EU Settlement Scheme (EUSS) deadline is looming on 30 June 2021, however there are other deadlines and considerations that applicants and their employers in the UK may not be aware of. In this article we highlight a selection of issues that relate to the main deadline, or that will start to have practical implications after 30 June 2021. Main EU Settlement Scheme…
Internationales Arbeitsrecht Neueste Beiträge United Kingdom

Der „Brexit“ ist vollzogen: Was deutsche Arbeitgeber und UK-Arbeitnehmer nun beachten sollten

Nach langwierigen Verhandlungen um einen Brexit-Deal ist das Vereinigte Königreich mit Ablauf des 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten. In unserer Blogbeiträgen vom 21. Februar 2020 und vom 28. November 2019 haben wir bereits über mögliche Konsequenzen des Brexit für Arbeitgeber und über den Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang von UK-Staatsbürgern in Deutschland berichtet. Seit dem 1. Januar 2021 ist nun auch die sog. Übergangsphase,…
Internationales Arbeitsrecht United Kingdom

Brexit: what are the consequences for employers?

Following the UK’s departure from the EU on 31 January 2020, this article asks what this means for employers in the transition period and beyond. On 31 January 2020, the United Kingdom left the EU following ratification of the withdrawal agreement. Now begins a transitional period, lasting until 31 December 2020, during which European Union law continues to apply. This period can be extended once…
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert