open search
close
Kündigung, allgemein Neueste Beiträge Sonderkündigungsschutz

Sonderkündigungsschutz des Immissionsschutzbeauftragten

Print Friendly, PDF & Email

Dass bestimmte Arbeitnehmergruppen wie Betriebsratsmitglieder, Schwangere und Schwerbehinderte Sonderkündigungsschutz genießen, ist allgemein bekannt. Vielfach übersehen wird, dass auch das Arbeitsverhältnis eines Immissionsschutzbeauftragten nur sehr eingeschränkt gekündigt werden kann. Doch was ist überhaupt ein Immissionsschutzbeauftragter und in welchen Fällen ist er zu bestellen? Was ist bei seiner Bestellung zu beachten? Und vor allem: Unter welchen Voraussetzungen kann das Arbeitsverhältnis eines Immissionsschutzbeauftragten beendet werden? Über den sog. „unechten“ Immissionsschutzbeauftragten haben wir bereits auf unserem Blog berichtet. Hier nun die Grundsätze, die für den „echten“ Immissionsschutzbeauftragten gelten.

Verpflichtung zur Bestellung eines Immissionsschutzbeauftragten

Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) verpflichtet Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen zur Bestellung eines (grundsätzlich) betriebsangehörigen Betriebsbeauftragen für den Immissionsschutz, sofern dies im Hinblick auf die Art oder die Größe der Anlagen wegen der von den Anlagen ausgehenden Emissionen oder der weiteren im Gesetz genannten Umstände erforderlich ist (§ 53 Abs. 1 Satz 1 BImSchG). Die Einzelheiten der Bestellungspflicht sind in der Fünften Verordnung zur Durchführung des BImSchG geregelt. Welche Anlagen genehmigungsbedürftig sind, ist im Anhang I dieser Verordnung definiert, welcher wiederum auf die Vierte Verordnung zur Durchführung des BImSchG verweist.

Die Bestellung des Immissionsschutzbeauftragten ist von dem zugrunde liegenden Arbeitsverhältnis zu unterscheiden. Sie erfolgt durch eine privatrechtliche, der Schriftform bedürftige Willenserklärung des Anlagenbetreibers und ist in einer Bestellungsurkunde oder auch im schriftlichen Arbeitsvertrag niederzulegen. Die Urkunde ist vom Betreiber zu unterzeichnen und dem Beauftragten auszuhändigen oder auf andere Weise zuzuleiten (vgl. BAG v. 26.3.2009 – 2 AZR 633/07). Die dem Beauftragten obliegenden Aufgaben sind genau zu bezeichnen. Die Bestellung und die Bezeichnung seiner Aufgaben sind der zuständigen Behörde anzuzeigen. Auch der Betriebsrat ist vor der Bestellung des Immissionsschutzbeauftragten zu unterrichten (§ 55 Abs. 1, 1a BImSchG). Die Bestellung bedarf der Zustimmung des Beauftragten.

Sonderkündigungsschutz des Immissionsschutzbeauftragten

Ist der Immissionsschutzbeauftragte einmal bestellt, genießt er Sonderkündigungsschutz. Dabei ist zwischen dem Amt als Immissionsschutzbeauftragter und dem Arbeitsverhältnis zu unterscheiden: Die Stellung als Immissionsschutzbeauftragter ist nur durch das Verbot der Benachteiligung wegen der Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben geschützt (§ 58 Abs. 1 BImSchG). Eine Abberufung als Immissionsschutzbeauftragter ist daher schon bei Vorliegen sachlicher Gründe zulässig, etwa wenn der Beschäftigungsbedarf für die arbeitsvertraglich vereinbarte Tätigkeit des Beauftragten entfallen ist und die Abberufung erfolgt, weil das Arbeitsverhältnis aus betriebsbedingten Gründen beendet werden soll (vgl. LAG Hamm v. 9.2.2012 – 16 Sa 1195/11).

Dagegen ist die ordentliche Kündigung des betriebsangehörigen Immissionsschutzbeauftragten während seiner Amtszeit ausgeschlossen. Zulässig ist nur eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses aus wichtigem Grund im Sinne des § 626 Abs. 1 BGB. Ein wichtiger Grund kann etwa eine schwere Pflichtverletzung des Arbeitnehmers sein. In Betracht kommen aber auch dringende betriebliche Gründe wie z.B. die Stilllegung des gesamten Betriebes. Auch nach seiner Abberufung genießt der frühere Immissionsschutzbeauftragte nachwirkenden Kündigungsschutz für die Dauer eines Jahres, innerhalb dessen ebenfalls nur eine Kündigung aus wichtigem Grund zulässig ist (§ 58 Abs. 2 BImSchG). Eine ordentliche Kündigung kann daher erst nach Ablauf eines Jahres seit der Abberufung erfolgen. Kein nachwirkender Sonderkündigungsschutz besteht dagegen, wenn der Immissionsschutzbeauftragte sein Amt aus freien Stücken selbst niederlegt (BAG v. 22.7.1992 – 2 AZR 85/92).

Praxisempfehlung

Gerade bei Restrukturierungen sollte der Arbeitgeber nicht nur die „üblichen“ Arbeitnehmergruppen mit Sonderkündigungsschutz (Betriebsratsmitglieder, Schwangere, Schwerbehinderte usw.), sondern auch den Sonderkündigungsschutz betriebsangehöriger Immissionsschutzbeauftragter im Blick haben. Allerdings: Fällt der reguläre Arbeitsplatz des Abfallbeauftragten weg, kann dieser grundsätzlich von seinem Amt abberufen werden. Zur Abberufung – nicht nur zur späteren Kündigung – ist vorab der Betriebsrat anzuhören (§ 55 Abs. 1a Satz 2 BImSchG). Eine ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist freilich erst nach Ablauf des einjährigen nachwirkenden Kündigungsschutzes zulässig, weshalb die Abberufung eines Immissionsschutzbeauftragten, dessen Arbeitsplatz von der Restrukturierung betroffen ist, möglichst frühzeitig schon zu Beginn des Restrukturierungsprozesses erfolgen sollte (bei gleichzeitiger Bestellung eines Ersatz-Beauftragten). Bei vollständiger Betriebsstilllegung kommt auch eine außerordentliche Kündigung auf den Zeitpunkt der Betriebsstilllegung in Betracht, sofern mit der Betriebsstilllegung zugleich die gesetzliche Verpflichtung zur Bestellung eines Immissionsschutzbeauftragten entfällt.

Dr. Christoph Bergwitz

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Counsel
Christoph Bergwitz unterstützt Arbeit­ge­ber ins­be­son­dere bei Fragen des Arbeit­neh­mer­da­ten­schut­zes, im Rahmen von Umstruk­tu­rie­rungs­pro­jekten sowie beim Schutz vor wett­be­werbs­wid­ri­gem Verhalten durch Arbeit­neh­mer. Darüber hinaus berät Christoph Bergwitz Füh­rungs­kräfte und Organ­mit­glie­der.
Verwandte Beiträge
Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge

Absenkung des Kündigungsschutzes für hochverdienende Risikoträger in der Finanzbranche

Der vom Bundesfinanzministerium am 27. August 2024 veröffentlichte Referentenentwurf des Zweiten Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zweites Zukunftsfinan-zierungsgesetz – ZuFinG II) soll den gelockerten Kündigungsschutz für hochverdienende Risikoträger in systemrelevanten Banken auf den gesamten Finanzsektor ausweiten. Dies betrifft auch nicht-systemrelevante Banken sowie Versicherungen, Wertpapierinstitute und Kapitalverwaltungsgesellschaften. Kündigungsschutz als Bestandsschutz Im deutschen Recht ist Kündigungsschutz grundsätzlich Bestandsschutz: Erachtet das Gericht auf die Kündigungsschutzklage eines entlassenen…
Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge

Praxisfragen rund um die Elternzeit

Nach der Geburt eines Kindes verabschieden sich viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in die Elternzeit. In diesem Zusammenhang stellen sich in der Praxis unterschiedliche Fragen: Kann eine einmal beantragte Elternzeit einfach ohne Zustimmung des Arbeitgebers verlängert werden? Was passiert, wenn der Arbeitnehmer früher zurückkehren möchte? Ist für die Dauer der Elternzeit der volle Urlaub zu gewähren? Ab wann greift der Sonderkündigungsschutz? Und was passiert, wenn der…
Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge

Politischer Content in sozialen Medien – Meinungsfreiheit vs. Rücksichtnahmepflicht

Im digitalen Zeitalter bieten die sozialen Medien nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der Kommunikation. Veröffentlichter Content geht viral. Und immer häufiger belasten veröffentlichte oder geteilte Inhalte das Arbeitsverhältnis. Gleichwohl sind die Hürden für entsprechende Arbeitgeberkündigungen hoch. Immer häufiger rücken politische Äußerungen von Arbeitnehmern in den Fokus von Arbeitgebern. Ein prominentes Beispiel stellt etwa die Kündigung des Fußballbundesligisten Mainz 05 gegenüber dem Spieler, Anwar El Ghazi, wegen eines…
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert