open search
close
Arbeitsrecht 4.0 Compliance Legal Tech Neueste Beiträge

Legal Tech @ Kliemt: Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2020 und Ausblick auf 2021

Print Friendly, PDF & Email
Legal Tech, Arbeitsrecht 4.0

Kliemt.HRtools – wir gestalten Zukunft. Arbeitsrecht digital. Mit diesem Motto sind wir voller Elan in dieses Jahr gestartet, das geprägt war von vielen Initiativen zum internen sowie externen Ausbau der Legal Tech Aktivitäten bei Kliemt.Arbeitsrecht.

Kliemt.HRtools

Aufsetzend auf dem KLIEMT Hackathon 2019 haben wir die Legal Tech Plattform Kliemt.HRtools gelauncht, über die wir nun unseren Mandanten Zugriff auf nützliche Legal Tech Tools ermöglichen. Durch einen persönlichen Login-Bereich besteht seitdem die Möglichkeit für Nutzer maßgeschneiderte Tools aus unserer arbeitsrechtlichen Beratungspraxis zu verwenden, um schnell und effizient Antworten auf dringende Rechtsfragen zu erhalten oder Compliance Checks sowie Risikoanalysen durchzuführen. Probieren Sie es aus: Hier geht es zu den Demo-Tools. Was Ihnen das in der Praxis bringt, erklären Ihnen Laura Schmidt und Jakob Krüger am Beispiel unseren zwei neusten Tools zu den Themen Leitende Angestellte und arbeitsrechtliche Schwellenwerte. Weitere Tools sind in Vorbereitung, insbesondere zu restrukturierungsrelevanten Themen und für Day-to-Day HR.

Fit @ Tech + Law

Um Legal Tech noch weiter voranzubringen, haben wir in diesem Jahr auch unser Legal Tech Kernteam erweitert. Neben den Partnern Markus Janko und Till Hoffmann-Remy verstärken seit Mitte des Jahres Martin Kammandel als Legal Tech Engineer sowie seit Ende dieses Jahres auf anwaltlicher Seite Laura Schmidt und Frederik Möller das Team. Natürlich haben aber alle unsere Anwälte die Möglichkeit an Legal Tech Projekten mitzuarbeiten und hierbei über den Tellerrand zu schauen. Agile Projektmethoden gehören hierbei zu unserer DNA. Die notwendigen Kenntnisse vermitteln wir in Workshops, Legal Tech Lunches und auch in der praktischen Entwicklung von Tools in Zusammenarbeit mit unserem Legal Tech Engineer. Hiervon profitieren unsere Mandanten in Projekten und der täglichen Zusammenarbeit unmittelbar. Denn sie bekommen Berater zur Seite gestellt, die neben erstklassigen arbeitsrechtlichen Kenntnissen auch modernes Projektmanagement mit IT-Tools beherrschen.

Ausblick 2021

Auch im kommenden Jahr werden wir unser Legal Tech Angebot erweitern. Hier stehen in erster Linie projektbezogenen Kommunikationstools für unsere Mandanten im Fokus. Mit Kliemt.Collaborate heben Sie Ihr HR-Projektmanagement auf ein neues Level – wir bieten Ihnen effizientes arbeitsrechtliches Informationsmanagement und Projekttracking in Einem.

Klingt spannend? Gerne stellen wir Ihnen unsere Lösungen vor – kontaktieren Sie uns unter kliemt.hr.tools@kliemt.de.

Verwandte Beiträge
Compliance Kollektivarbeitsrecht Neueste Beiträge

Neue Finanzmarktregulierung durch DORA – arbeitsrechtliche Implikationen

Seit dem 17. Januar 2025 findet der „Digital Operational Resilience Act“ (DORA) in allen Mitgliedstaaten der EU Anwendung (Verordnung (EU) 2022/2554). Ziel dieser EU-Verordnung ist es, die IT-Sicherheit im Finanzsektor zu erhöhen. Hierzu wurde ein umfassender europäischer Rechtsrahmen geschaffen, der Unternehmen der Finanzbranche zur Implementierung einheitlicher Mindeststandards verpflichtet. Bei der Umsetzung von DORA sind auch wichtige arbeitsrechtliche Aspekte zu beachten. Betroffene Unternehmen Der Anwendungsbereich von…
Compliance Fair Pay & ESG Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge Vergütung

"Der Andere zahlt mehr!" – Vergütung im Einklang mit der Entgelttransparenzrichtlinie?

Die Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie (RL (EU) 2023/970 vom 10. Mai 2023, nachfolgend „ETRL“ oder „Richtlinie“) in nationales Recht wird einige Veränderungen mit sich bringen. Für Arbeitgeber besteht (trotz Umsetzungsfrist bis 7. Juni 2026) bereits jetzt Handlungsbedarf. Was Arbeitgeber jetzt konkret tun sollten, haben wir bereits in unserem Blogbeitrag vom 24. April 2024 aufgezeigt. Mit diesem Blogbeitrag wollen wir nun einen spannenden Aspekt des WIE näher…
Compliance Neueste Beiträge Whistleblowing Whistleblowing & Compliance

EU-Kommission zur Whistleblowing-Richtlinie: Welche Bestimmungen des HinSchG stehen auf dem Prüfstand?

Rund ein Jahr nach Inkrafttreten des deutschen Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) hat die EU-Kommission nun ihren Bericht über die Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie (WB-RL) in den EU-Mitgliedsstaaten veröffentlicht und dabei erhebliche Mängel festgestellt, die auch das HinSchG betreffen. Bereits im März 2023 hatte die EU-Kommission vor dem EuGH Klage gegen Deutschland wegen nicht rechtzeitiger Umsetzung der WB-RL erhoben. Die Entscheidung des EuGH und Sanktionszahlungen im zweistelligen Millionenbereich werden…
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.