open search
close
Individualarbeitsrecht Internationales Arbeitsrecht Neueste Beiträge

EuGH entscheidet: Ist Rufbereitschaft Arbeitszeit oder Ruhezeit?

Print Friendly, PDF & Email

Arbeitgeber und Arbeitnehmer streiten sich nicht selten um die Einstufung von einem – wie auch immer gearteten – Bereitschaftsdienst als „Arbeitszeit“ oder „Ruhezeit“. In zwei parallelen Vorabentscheidungsverfahren (C-344/19 und C-580/19) hat der EuGH am 9. März 2021 nunmehr erneut über die Einstufung von Rufbereitschaft entschieden. Rufbereitschaft ist demnach nur in Ausnahmefällen „Arbeitszeit“. Wir zeigen, worum es in den Entscheidungen ging, welche Vorgaben der EuGH gemacht hat, und welche Auswirkungen die Entscheidungen haben.

Worum es in den Fällen ging

Geklagt hatten vor den jeweiligen nationalen Gerichten ein Feuerwehrmann aus Offenbach und ein Techniker aus Slowenien. Beide waren der Ansicht, dass Ihre Zeiten der Rufbereitschaft für ihren jeweiligen Arbeitgeber in vollem Umfang als „Arbeitszeit“ anzuerkennen und entsprechend zu vergüten seien.

Der Feuerwehrmann musste neben seiner regulären Dienstzeit regelmäßig Bereitschaftszeiten in Form von Rufbereitschaft ableisten. In dieser Zeit konnte er sich an einem beliebigen Ort aufhalten, musste aber erreichbar und in der Lage sein, im Alarmfall innerhalb von 20 Minuten in seiner Einsatzkleidung und mit dem ihm zur Verfügung gestellten Einsatzfahrzeug die Stadtgrenzen zu erreichen.

Der slowenische Techniker musste während Zeiten der Rufbereitschaft telefonisch erreichbar und in der Lage sein bei Bedarf innerhalb einer Stunde an seinen Arbeitsplatz zurückzukehren. In Anbetracht der geografischen Lage seines Einsatzgebietes war er dabei de facto gezwungen, sich während seiner Bereitschaftsdienste ohne große Freizeitmöglichkeiten in einer von seiner Arbeitgeberin zur Verfügung gestellten Dienstunterkunft aufzuhalten.

Ausgangslage

Die Arbeitszeitrichtlinie (EU-Richtlinie 2003/88) enthält umfassende Vorgaben zu Höchstarbeitszeiten und Ruhezeiten. Im Sinne der Richtlinie kann eine Zeit nur entweder „Arbeitszeit“ oder „Ruhezeit“ sein, die Begriffe schließen sich gegenseitig aus. Was „Arbeitszeit“ ist, bestimmt sich daher nicht nur nach nationalem, sondern auch nach europäischem Recht. Maßgeblich für die Auslegung des Arbeitszeitbegriffes ist daher die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. Der EuGH hatte sich bereits in der Vergangenheit immer wieder mit der Frage auseinanderzusetzen, inwiefern Bereitschaftszeiten vollumfänglich als Arbeitszeit im Sinne der Richtlinie zu qualifizieren sind (vgl. hierzu auch den Blogbeitrag vom 28. Februar 2018).

Die Entscheidungen

Im Ergebnis hat der EuGH festgestellt, dass in Ausnahmefällen auch Zeiten einer Rufbereitschaft vollumfänglich „Arbeitszeit“ im Sinne der Richtlinie sein können. Entscheidend ist, ob die dem Arbeitnehmer auferlegten Einschränkungen seine Möglichkeit, während der Rufbereitschaft seine Freizeit zu gestalten, ganz erheblich beeinträchtigen. Als Beeinträchtigungen sind jedoch nur solche Beschränkungen anzusehen, die dem Arbeitnehmer durch nationale Rechtsvorschriften, durch Tarifvertrag oder seinen Arbeitgeber auferlegt wurden. Nicht dazu zählen rein organisatorische Schwierigkeiten, etwa weil die Gegebenheiten des Aufenthaltsortes wenige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bieten und ein Ortswechsel zeitlich nicht lohnend erscheint. Dabei ist es Sache der nationalen Gerichte eine Gesamtwürdigung aller Umstände des Einzelfalls vorzunehmen.

Entscheidende Bedeutung bei der vorzunehmenden Einzelfallbewertung soll nach Einschätzung der Richterinnen und Richter des EuGH der Frist zukommen, in welcher der Arbeitnehmer seine berufliche Tätigkeit wieder aufnehmen muss. Dabei sind dem Arbeitnehmer auferlegte Einschränkungen (z.B. Erscheinen in spezieller Ausrüstung am Arbeitsplatz) ebenso zu berücksichtigen, wie die ihm gewährten Erleichterungen (z. B. einen Dienstwagen mit Sonderrechten nutzen zu können). Es gilt: Je kürzer die Frist, desto wahrscheinlicher sind die Zeiten der Rufbereitschaft insgesamt als Arbeitszeit zu bewerten. Auch die durchschnittliche Häufigkeit der von einem Arbeitnehmer während seiner Bereitschaftszeiten geleisteten Einsätze ist in die Gesamtbetrachtung einzustellen. Wird der Arbeitnehmer häufiger und nicht nur für eine unerhebliche Dauer während der Rufbereitschaft in Anspruch genommen, ist es naheliegender, die Zeiten der Rufbereitschaft insgesamt als Arbeitszeit anzusehen.

Eine Einordnung der zugrunde liegenden Sachverhalte nahm der EuGH wie üblich nicht vor. Es obliegt nun vielmehr den nationalen Gerichten, die Fälle anhand der aufgestellten Grundsätze zu entscheiden.

Auswirkungen der Entscheidungen

Zeiten der Rufbereitschaft gelten nur dann als Arbeitszeit, wenn der Arbeitnehmer faktisch keine Möglichkeit hat, die freie Zeit für sich zu nutzen. Nur in Ausnahmefällen sind Zeiten der Rufbereitschaft daher als Arbeitszeit einzustufen. Bleibt dem Arbeitnehmer allerdings nur eine sehr kurze Frist, innerhalb derer er im Bedarfsfall seine Arbeit aufnehmen muss, werden die Zeiten insgesamt als Arbeitszeit zu qualifizieren sein. Relevant ist die Einstufung als Arbeitszeit für die Einhaltungen der Vorgaben des ArbZG und darauf aufbauend für Schichtplanungen. Unmittelbare Auswirkungen auf die Vergütung dieser Zeiten haben die Entscheidungen indes nicht. Der EuGH stellt klar, dass die Richtlinie einer unterschiedlichen Vergütung von Bereitschaftszeiten – auch wenn diese Zeiten in vollem Umfang arbeitsschutzrechtlich als Arbeitszeit anzusehen sind – und regulärer Arbeitszeit nicht entgegensteht. Nach den deutschen Vorgaben ist eine solche unterschiedliche Behandlung von klassischen Zeiten der Arbeitsleistung und Bereitschaftszeiten ebenfalls grundsätzlich zulässig.

Mittelbar können die Entscheidungen aber dennoch Einfluss auf die Vergütung haben. Zum einen, wenn betriebliche oder tarifliche Regelungen für die Vergütung an den Begriff der Arbeitszeit im arbeitsschutzrechtlichen Sinne anknüpfen. Zum anderen in Bezug auf die Vergütung dieser Zeiten nach dem Mindestlohn. Zeiten der Rufbereitschaft wurden bisher nicht als vergütungspflichtige Arbeitszeit angesehen und unterfielen damit auch nicht dem Mindestlohn. Diese pauschale Aussage in Bezug auf Zeiten der Rufbereitschaft dürfte nach den Entscheidungen des EuGH nicht mehr aufrechtzuerhalten sein.

KLIEMT.Arbeitsrecht




Wir sind Deutsch­lands führende Spe­zi­al­kanz­lei für Arbeits­recht (bereits vier Mal vom JUVE-Handbuch als „Kanzlei des Jahres für Arbeitsrecht“ ausgezeichnet). Rund 90 erst­klas­sige Arbeits­rechts­exper­ten beraten Sie bundesweit von unseren Büros in Düs­sel­dorf, Berlin, Frankfurt, München und Hamburg aus. Kompetent, persönlich und mit Blick für das Wesent­li­che. Schnell und effektiv sind wir auch bei komplexen und grenz­über­schrei­ten­den Projekten: Als einziges deutsches Mitglied von Ius Laboris, der weltweiten Allianz der führenden Arbeitsrechtskanzleien bieten wir eine erstklassige globale Rechtsberatung in allen HR-relevanten Bereichen.
Verwandte Beiträge
Neueste Beiträge Vergütung

Double discrimination against part-time workers

The European Court of Justice recently found that a collective agreement provision on overtime pay potentially violated the prohibition of discrimination against part-time employees as well as the prohibition of discrimination on grounds of gender. EU law prohibits employers from treating part-time employees less favourably than comparable full-time employees, unless such treatment is justified by objective reasons. EU law also prohibits direct and indirect discrimination…
Individualarbeitsrecht Massenentlassung Neueste Beiträge Restrukturierung

Massenentlassungen: ein Zwischenstand zu den Folgen von Fehlern im Anzeigeverfahren

Seit über einem Jahrzehnt führt nach der Rechtsprechung des BAG fast jeder Fehler im Massenentlassungsverfahren zur automatischen Unwirksamkeit der Kündigung. Grund genug für Arbeitnehmer, die Anzeige akribisch unter die Lupe zu nehmen und sich im Kündigungsschutzverfahren auf einen noch so kleinen Fehler zu berufen. Dass die bisher starr vertretene Unwirksamkeitsrechtsfolge mit Blick auf den Zweck des Anzeigeverfahrens möglicherweise nicht erforderlich ist, hat das BAG seither…
Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge

Fehler bei der Massenentlassungsanzeige – nun soll der EuGH helfen

Kurz vor Weihnachten zeichnete sich im vergangenen Jahr noch eine beachtenswerte Rechtsprechungsänderung des BAG zur Massenentlassungsanzeige ab. Der 6. Senat kündigte an, von der bisherigen Rechtsprechungspraxis des BAG abweichen zu wollen, wonach Fehler bei der Massenentlassungsanzeige automatisch zur Unwirksamkeit der ausgesprochenen Kündigungen führen. Wir berichteten hierzu in unserem Blogbeitrag vom 22. Dezember 2023. Nun geht es in nächste Runde – allerdings zunächst vor dem EuGH….
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert