open search
close
Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge

Personalgespräch – wann muss ein Arbeitnehmer persönlich erscheinen?

Print Friendly, PDF & Email

Personalgespräche sind für Arbeitnehmer wie für Arbeitgeber stets ein heikles Thema. Nicht selten geht es in derartigen Gesprächen um die Zukunft der beruflichen Zusammenarbeit. Darüber hinaus gibt es auch aus arbeitsrechtlicher Sicht einige spannende Fragestellungen in Bezug auf Personalgespräche, insbesondere zur Möglichkeit der einseitigen Anordnung eines Gesprächs durch den Arbeitgeber, das persönliche Erscheinen des Arbeitnehmers sowie die Hinzuziehung eines Anwalts. Dieser Beitrag befasst sich vor diesem Hintergrund mit den Prinzipien der persönlichen und alleinigen Teilnahme am Personalgespräch sowie mit möglichen Ausnahmen hierzu (zur Frage, ob ein Arbeitnehmer bei Arbeitsunfähigkeit zu einem Personalgespräch erscheinen muss: der Blogbeitrag von Dr. Daniela Quink-Hamdan).

Zulässige Weisungen und Anforderungen an den Inhalt des Gesprächs

Prinzipiell darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer dazu verpflichten, an Personalgesprächen persönlich und ohne das Beisein eines betriebsfremden Dritten teilzunehmen. Dies gilt nach der Rechtsprechung des BAG (Urteil vom 23. 6. 2009 – 2 AZR 606/08) zumindest, soweit der Arbeitgeber zulässige Weisungen vorbereiten, erteilen oder ihre Nichterfüllung beanstanden will. Über das persönliche Erscheinen des Arbeitnehmers hinaus darf der Arbeitgeber auch die arbeitnehmerseitige Mitwirkung am Gespräch verlangen. Das Recht des Arbeitgebers, den Arbeitnehmer zur persönlichen Teilnahme zu verpflichten, folgt daraus, dass ein solches Personalgespräch in unmittelbarem Zusammenhang mit der Arbeitsleistung steht und daher eine höchstpersönliche Pflicht des Arbeitsnehmers darstellt. Zudem hat das Arbeitsverhältnis einen streng personenbezogenen Charakter. Selbstverständlich darf der Arbeitgeber aber freiwillig die Gesprächsteilnahme eines Rechtsanwalts billigen.

Damit der Grundsatz der persönlichen Teilnahme gilt, sind jedoch weitere Anforderungen an das Personalgespräch zu stellen:

Einerseits muss das Personalgespräch während der Arbeitszeit stattfinden, da Weisungen grundsätzlich nur in diesem Zeitrahmen zulässig sind. Der Arbeitnehmer muss außerdem nicht an jedem inhaltlich nur denkbaren Gespräch teilnehmen. Es muss ein Bezug zur Arbeitsleistung oder aber zu der Ordnung und dem Verhalten im Betrieb bestehen. Das BAG (Urteil vom 23. 6. 2009 – 2 AZR 606/08) hat in einem Fall den Bezug zur Arbeitsleistung verneint, als der Inhalt des Gespräches eine Vertragsänderung sein sollte – namentlich die Streichung eines 13. Gehaltes aus Sanierungsgründen.

Der Grundsatz des alleinigen und höchstpersönlichen Erscheinens gilt auch, wenn das Gespräch grundsätzliche Fragen des Arbeitsverhältnisses betreffen soll. Einschränkend darf der Arbeitgeber hier aber keine sofortigen Entscheidungen des Arbeitnehmers erwarten, sofern wichtige Fragen für den Arbeitnehmer betroffen sind.

Ausnahmen vom Grundsatz des alleinigen und höchstpersönlichen Erscheinens

Aus Gründen der Chancen- und Waffengleichheit wird von dem alleinigen Erscheinen des Arbeitnehmers eine Ausnahme angenommen. Soweit der Arbeitgeber eine betriebsfremde Vertretung hinzuzieht, dürfte es erforderlich sein, auch dem Arbeitnehmer die Beiziehung eines Anwalts oder eines sonstigen Vertrauten zu gestatten. Dies ist als Folge des Verlassens der rein personalen Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu verstehen.

Eine weitere Konstellation, die eine Ausnahme der genannten Grundsätze darstellt, ist die Anhörung zur Verdachtskündigung. Eine Vertretung in dem Sinne, dass nur der Anwalt zur Anhörung erscheint, wird hier nicht zulässig sein. Dennoch gesteht das BAG (Urteil vom 13. 3. 2008 – 2 AZR 961/06) dem Arbeitnehmer wohl dieAlexander Steven Zuziehung eines Rechtsanwaltes für die Anhörung zu. Allerdings besteht insoweit keine Pflicht des Arbeitgebers, den Arbeitnehmer auf die Möglichkeit der Beiziehung eines Rechtsanwalts hinzuweisen.

Fazit

Der Arbeitgeber kann also grundsätzlich ein persönliches und alleiniges Erscheinen des Arbeitnehmers zu einem Personalgespräch verlangen, wenn die Arbeitsleistung oder die Ordnung bzw. das Verhalten im Betrieb betroffen sind. Anderes gilt nur, wenn aus den genannten Gründen ausnahmsweise eine andere Bewertung erforderlich ist. Die aktuelle Rechtsprechung ist in diesem Bereich durchaus im Fluss und sollte stets mit in den Blick genommen werden, wenn Personalgespräche stattfinden sollen und die Hinzuziehung betriebsfremder Dritter im Raume steht. Unabhängig von der Frage, ob das Gespräch unter vier Augen stattfindet oder nicht, sollten Personalgespräche jedenfalls möglichst strukturiert, konstruktiv und wertungsfrei angegangen werden, um mit dem Gespräch zum gewünschten Erfolg zu kommen.

 Mit freundlicher Unterstützung von Marina Christine Csizmadia, Wiss. Mit. im Düsseldorfer Büro.

KLIEMT.Arbeitsrecht




Wir sind Deutsch­lands führende Spe­zi­al­kanz­lei für Arbeits­recht (bereits vier Mal vom JUVE-Handbuch als „Kanzlei des Jahres für Arbeitsrecht“ ausgezeichnet). Rund 90 erst­klas­sige Arbeits­rechts­exper­ten beraten Sie bundesweit von unseren Büros in Düs­sel­dorf, Berlin, Frankfurt, München und Hamburg aus. Kompetent, persönlich und mit Blick für das Wesent­li­che. Schnell und effektiv sind wir auch bei komplexen und grenz­über­schrei­ten­den Projekten: Als einziges deutsches Mitglied von Ius Laboris, der weltweiten Allianz der führenden Arbeitsrechtskanzleien bieten wir eine erstklassige globale Rechtsberatung in allen HR-relevanten Bereichen.
Verwandte Beiträge
Individualarbeitsrecht Kollektivarbeitsrecht Neueste Beiträge

Die Inklusionsvereinbarung – Ein Überblick

Laut Gesetz treffen Arbeitgeber:innen mit der Schwerbehindertenvertretung und dem Betriebs-/Personalrat eine „verbindliche Inklusionsvereinbarung“. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit dem Thema „Inklusionsvereinbarung“. Was versteht man unter einer Inklusionsvereinbarung? In einer Inklusionsvereinbarung werden Ziele und Maßnahmen geregelt, die eine gleichberechtigte Teilhabe und die Verbesserung der Beschäftigungssituation von schwerbehinderten Menschen herbeiführen sollen. Die Vereinbarung treffen gem. § 166 Abs. 1 SGB IX Arbeitgeber:innen…
Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge Top-Management

Tätigkeit als Führungskraft rechtfertigt keine Befristung des Arbeitsverhältnisses

Unternehmen sehen teilweise die Notwendigkeit, ihre Top-Führungskräfte auf der Grundlage befristeter Arbeitsverhältnisse zu beschäftigten. Die Gründe hierfür sind vielschichtig und vielfach wird betont, auf diesem Weg flexibel auf veränderte Anforderungen reagieren zu können. Das Bundesarbeitsgericht hat solchen Überlegungen allerdings mit seinem Urteil vom 01. Juni 2022 – 7 AZR 151/21 eine Absage erteilt. Worum ging es? Die Beklagte ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts…
Compliance Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge

Kündigung wegen Nachrichten in einer privaten Chatgruppe

Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts kann sich ein Arbeitnehmer nur ausnahmsweise darauf berufen, Nachrichten in privaten Chatgruppen seien vertraulich, wenn er sich darin in stark beleidigender, rassistischer, sexistischer und zu Gewalt aufstachelnder Weise über Vorgesetzte und andere Kollegen äußert. Das Bundesarbeitsgericht hatte die Frage zu klären, ob sich ein Arbeitnehmer, der sich in einer privaten Chatgruppe auf schwerwiegende und anstößige Weise gegenüber Kollegen äußert,…
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert