Dass die Gewerkschaften die Frage des virtuellen Zugriffsrechts in die Betriebe vorantreiben, ist nicht erst seit der Corona-Pandemie so. Unser Partner Dr. Burkard Göpfert erklärt, was man zu diesem Anliegen der Gewerkschaften in einer sich mehr und mehr ins Virtuelle verlagernden Arbeitswelt wissen sollte.
Burkard Göpfert berät und verhandelt komplexe Transformations-, Integrations- und Restrukturierungsprojekte und unterstützt Sozialpartner bei der Lösung schwieriger Herausforderungen. Seine Schwerpunkte liegen in der Metall-, Montan- und Chemieindustrie und decken Sozialplan-, Sozialtarif- und Tarifverhandlungen wie auch die Entwicklung moderner Transformationseinheiten und -gesellschaften. Er ist Autor und (Mit)-Herausgeber zahlreicher Fachbücher zu den Themen Umstrukturierung und Arbeitsrecht sowie Lehrbeauftragter an der Frankfurt School of Finance und an der Universität Passau. Er leitet seit 20 Jahren die Jahrestagung „Restrukturierung“ des Handelsblatts. Burkard Göpfert ist u.a. Mitherausgeber der ZIP.
Die Rechte der Gewerkschaften sind vom Gesetzgeber kaum geregelt. Inhalt und Umfang etwa des Rechts auf Zugang zum Betrieb zum Zwecke der Mitgliederwerbung werden einzelfallbezogen von der Rechtsprechung ausgefüllt, die naturgemäß Lücken lässt und nur begrenzt verallgemeinerungsfähig ist. Nachfolgend wollen wir zu drei Fragen Stellung nehmen. Eine allgemeine Übersicht zu den Rechten der Gewerkschaft im Betrieb, insbesondere Werbe- und Zugangsrechten, hatten wir bereits in einem…
Am 3. März 2023 veranstalteten die Gewerkschaft ver.di und das Aktionsbündnis Fridays for Future einen gemeinsamen Aktionstag – für höhere Löhne und Klimaschutz. Das ist eine gänzlich neue Form des Gewerkschaftsaktivismus. Ist das noch zulässig? Und was können Arbeitgeber in solch einer Situation tun? Das beleuchten Friederike Welskop und Dr. Susanna Stöckert in dem heutigen Vlog.
Die Einhaltung sozialer Mindeststandards wird zur zentralen Aufgabe einer wertorientierten Personalarbeit. So zitierte die Financial Times auf der Titelseite aus einem Interview mit dem MARS-CEO: „MARS staff won’t stay with us if we don‘t care about ESG or purpose. (…) We don‘t believe that purpose and profits are enemies. (…) quality companies are deeply invested in this and if I walk out and I take…
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.