Datenschutz leicht gemacht – unser Legal Tech Angebot wächst weiter, und wir entwickeln stetig neue Ideen, die Ihre und unsere Arbeit in Zukunft noch effizienter gestalten werden. Auf unserer Legal Tech Seite Kliemt.HRtools haben wir aktuell ein neues Tool zum Ausprobieren gelauncht, um Ihnen den Umgang mit dem betrieblichen Datenschutz zu erleichtern: Das Datenschutzfolgenabschätzung-Tool in einer kostenlosen Light- und einer Premium-Version. Worum es geht, erfahren Sie im Folgenden.
Was ist eine Datenschutzfolgenabschätzung?
Die Datenschutzfolgenabschätzung ist in der Praxis eine mehrstufige Prüfung, bei der geplante Datenverarbeitungsvorgänge inhaltlich beschrieben, ihre Notwendigkeit sowie ihre Risiken bewertet werden und für erkannte Risiken Abhilfemaßnahmen entworfen werden (Art. 35 Abs. 7 DS-GVO). Weitere Hinweise zur praktischen Durchführung finden Sie in unserm Blogbeitrag vom 30. Mai 2018. Sofern sensible Daten verarbeitet werden, ergeben sich für Arbeitgeber neben der Durchführung einer Datenschutzfolgenabschätzung entsprechende Dokumentationspflichten, die bei Verstößen zu erheblichen Sanktionen nach Art. 83 Abs. 4a DSGVO führen können.
Wann ist eine Datenschutzfolgenabschätzung für Sie relevant?
Gem. Art. 35 Abs. 1 DSGVO ist eine Datenschutzfolgenabschätzung vom Arbeitgeber als Verantwortlicher immer dann durchzuführen, wenn eine Datenverarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten von natürlichen Personen zur Folge hat. Maßgeblich sind insbesondere Art und Umfang sowie Zwecke der Datenverarbeitungsvorgänge. Für die Untersuchung mehrerer ähnlicher Verarbeitungsvorgänge mit ähnlich hohen Risiken genügt eine Abschätzung. Relevant wird die Frage nach der Erforderlichkeit einer (neuen) Folgenabschätzung regelmäßig bei der Verwendung bzw. Einführung neuer Technologien. Kommen neue Risiken hinzu, die bereits adressierte Risiken ändern oder das Risiko deutlich erschweren, sollte die Datenschutzfolgenabschätzung überprüft und angepasst werden.
Das neue Tool
Bei der Beantwortung der Frage nach der Erforderlichkeit einer (angepassten) Datenschutzfolgenabschätzung in Ihrem Unternehmen hilft Ihnen unser neues Tool. Das Ergebnis wird mit Hilfe Ihrer Informationen automatisiert ermittelt und Ihnen unmittelbar nach Ihren Eingaben mitgeteilt. Wenn Sie neugierig sind, wie das Tool funktioniert können Sie es in einer kostenlosen Light-Version ausprobieren. Wir bieten daneben auch Premium-Version unseres Tools an. Hier geht es zu unseren Tools.
Wenn Sie sich über unser weiteres Legal Tech Angebot informieren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Ein Video mit Erklärungen zu unserem Tool finden Sie hier.