open search
close
Neueste Beiträge

7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d) – Episode 45 ab sofort verfügbar!

Print Friendly, PDF & Email

In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat.

Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen.

In Episode 45 behandeln wir diese Themen:

Neues zum Datenschutz: Die Betriebsvereinbarung verliert an Bedeutung
Wenn Arbeitgeber personenbezogene Daten ihrer Mitarbeiter verarbeiten, dann benötigen sie dafür eine Erlaubnis. Diese kann gemäß Datenschutzgrundverordnung – der DSGVO – und gemäß Bundesdatenschutzgesetz auch in einer Betriebsvereinbarung erteilt werden. Betriebsräte und Arbeitgeber können dort also festlegen, unter welchen Voraussetzungen eine Erhebung oder Speicherung von Mitarbeiterdaten erfolgen darf. Doch was bedeutet das aktuelle EuGH-Urteil für die Praxis?

Datenschutzverstöße und ihre arbeitsrechtlichen Konsequenzen
Die DSGVO stellt hohe Anforderungen an den Umgang mit personenbezogenen Daten – und Verstöße können gravierende Folgen haben. Nicht nur Unternehmen drohen Bußgelder und Reputationsschäden, auch Mitarbeiter müssen sich an die Vorgaben halten. Ein aktuelles Urteil zeigt, dass die unerlaubte Weiterleitung sensibler Daten an eine private E-Mail-Adresse eine fristlose Kündigung rechtfertigen kann. Wie können Arbeitgeber Datenschutzverstöße frühzeitig erkennen und verhindern?

„Krank im Urlaub“ – Erschütterung des Beweiswertes einer Krankschreibung aus dem Ausland
Sonne, Strand, Palmen – und ganz plötzlich eine Krankmeldung. Das klingt für viele Unternehmen verdächtig. Möchte der Mitarbeiter seinen Urlaub mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verlängern oder ist er tatsächlich arbeitsunfähig? Und wann kann der Beweiswert einer „AU“ aus dem Ausland erschüttert werden?

Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren Podcast auf SpotifyApple Podcasts und Amazon Music. Darüber hinaus erscheinen die Folgen auch auf unserer Website.

Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.