In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat.
Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen.
In Episode 46 behandeln wir diese Themen:
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat ist entscheidend für ein produktives Arbeitsumfeld. Beide Seiten sind aufeinander angewiesen: Der Arbeitgeber braucht den Betriebsrat, um mitbestimmungspflichtige Entscheidungen rechtswirksam umzusetzen. Der Betriebsrat hingegen benötigt die aktive Mitwirkung des Arbeitgebers wiederum, um seine Aufgaben erfüllen zu können. Doch was passiert, wenn die Verhandlungen festgefahren sind und keine Einigung erzielt wird?
Genau hier kommt die Einigungsstelle ins Spiel. Sie dient als innerbetriebliche Schlichtungsstelle und soll verhindern, dass Konflikte direkt vor Gericht landen. Ihr Ziel ist es, tragfähige Lösungen zu finden und so die Zusammenarbeit auch in schwierigen Situationen konstruktiv zu gestalten. Doch wer sitzt überhaupt in der Einigungsstelle? Und wer kommt für die Kosten der Einigungsstelle auf? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserer aktuellen Spezialfolge. Jetzt reinhören!
Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unseren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music. Darüber hinaus erscheinen die Folgen auch auf unserer Website.