Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? – Einsatz von Detektiven im Arbeitsrecht

Besteht der Verdacht, ein Arbeitnehmer „feiert krank“, ist für die Konkurrenz tätig oder bestiehlt gar das Unternehmen, besteht für Arbeitgeber das Bedürfnis, etwaiges Fehlverhalten aufzudecken. Ein „Klassiker“ unter den Ermittlungsmaßnahmen ist der Einsatz von Detektiven. Diese liefern oft valide Erkenntnisse und können in einem potentiellen Gerichtsverfahren als Zeugen benannt werden. Der Detektiveinsatz ist aber nicht ohne Risiko. Im Gegenteil können unzulässige Observationen durch Detektive weitgehende…

IT-Rahmen-Betriebsvereinbarung – sinnvoll?

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gilt zwar schon seit etwa drei Monaten verbindlich. Bei manchem Arbeitgeber dauert die „Umsetzungsphase“ aber noch an. In diesem Zusammenhang kommt regelmäßig die Frage auf, ob eine Rahmen-Betriebsvereinbarung zu IT-Systemen Sinn macht. Um die Antwort vorwegzunehmen: Ja, sie macht Sinn – aber die Inhalte sollten gut durchdacht sein. Hauptargument: Compliance für bestehende Betriebsvereinbarungen Als Hauptargument für den Abschluss einer IT-Rahmen-Betriebsvereinbarung wird häufig…

Datenpanne: Und was nun?

Cyber-Angriffe, kritische Sicherheitslücken oder falsche Empfänger: Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen lassen sich Datenpannen nicht immer vermeiden. Im Ernstfall gilt es, schnell zu handeln. Sowohl die zuständige Aufsichtsbehörde als auch die von der Datenpanne Betroffenen müssen informiert werden. Während die Landesdatenschutzbeauftragten das Meldeverfahren von Datenpannen durch Meldeformulare erleichtern, ist die ordnungsgemäße Benachrichtigung von Betroffenen komplizierter. Was hierbei zu beachten ist, zeigt unser Beitrag.  Was ist eine Datenpanne?…

Upgrade bei IT-System – Betriebsvereinbarung nachverhandeln?

In der digitalisierten Arbeitswelt kommen an allen Ecken und Enden IT-Systeme zum Einsatz, die Mitarbeiterdaten verarbeiten. Hierzu werden häufig Betriebsvereinbarungen abgeschlossen. Nun entwickeln sich IT-Systeme kontinuierlich weiter – Upgrades mit neuen Funktionen werden eingeführt. Dann stellt sich die Frage: Müssen bestehende Betriebsvereinbarungen wegen des Upgrades nach- oder gar neu verhandelt werden? Upgrade kann mitbestimmungs- und datenschutzrechtliche Aspekte tangieren Werden IT-Systeme – wie aktuell in vielen…

Sanktionslistenscreening – kein Mitspracherecht des Betriebsrates

Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, einen Abgleich seiner Mitarbeiter mit allen gelisteten Personen in den sogenannten Sanktionslisten der Europäischen Union durchzuführen. Anlass für die Aufnahme einer Person in eine solche Sanktionsliste ist eine Verbindung dieser Person zu einer Terrororganisation oder schlicht eine Embargo-Maßnahme. Die Durchführung eines Sanktionslistenscreening ist mit nennenswertem Aufwand verbunden und letztendlich nur EDV-gestützt möglich. Nunmehr hat das BAG aber zumindest eine Hürde für…

Datenschutz-Folgenabschätzung – neu veröffentlichte deutsche Positivlisten

Nach der seit 25.05.2018 anwendbaren Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind die Aufsichtsbehörden verpflichtet, sog. Positivlisten von Verarbeitungsprozessen zu veröffentlichen, bei denen vor Durchführung eine Datenschutz-Folgenabschätzung stattzufinden hat. In einem ersten Blogbeitrag vom 07.05.2018 haben wir bereits die Positiv-Listen der polnischen und belgischen Behörden dargestellt, und im zweiten Teil des Beitrags vom 30.05.2018 erklärt, wie Unternehmen dies in die Praxis umzusetzen können. In der Woche vom 25.05.2018 wurden…

Datenschutz-Folgenabschätzung, Teil 2: Empfehlungen für die praktische Durchführung

Im ersten Teil zur Datenschutz-Folgenabschätzung auf unserem Blog vom 07.05.2018 haben wir dargestellt, wann eine Datenschutz-Folgenabschätzung (im Folgenden: Folgenabschätzung) erforderlich ist. In diesem Blog Beitrag geben wir Ihnen nun praktische Empfehlungen dazu, wie die Datenschutz-Folgenabschätzung im einzelnen durchgeführt und sodann dokumentiert werden sollte. Ferner geben wir Empfehlungen dazu, wie im Falle eines verbleibenden hohen Restrisikos die Konsultation bei der zuständigen Aufsichtsbehörde durchzuführen ist. Gesetzlicher Mindestinhalt…

Neue Spielregeln für IT-Betriebsvereinbarungen

Verhandlungen über Betriebsvereinbarungen zur Einführung von neuen IT-Systemen sind häufig mühsam. Die Datenverarbeitungsprozesse müssen erkannt, verstanden und beschrieben werden. Daneben kämpft der Arbeitgeber nicht selten gegen diffuse Sorgen des Betriebsrates, der die zweckwidrige Verwendung personenbezogenen Daten in dem IT-System befürchtet. Dies geschieht zudem regelmäßig unter zeitlichem Druck, da eine zeitnahe Einführung des IT-Systems gewünscht oder gar notwendig ist. Nicht selten lautet der Kompromiss daher in…

Datenschutz-Folgenabschätzung, Teil 1: Wozu braucht man das als Arbeitgeber?

Schon der Begriff liest sich umständlich und schwer aussprechbar: Datenschutz-Folgenabschätzung. Dennoch ist das ein Verfahren, welches für Arbeitgeber künftig eine erhebliche Rolle spielen wird. Das gilt umso mehr angesichts der in anderen EU-Ländern bereits veröffentlichten Black Lists für Verarbeitungsprozesse, bei denen eine solche Folgenabschätzung künftig zwingend vorgeschrieben sein wird. Diese Listen umfassen etwa im Fall der jüngst erschienen polnische Liste Verfahren, die am Arbeitsplatz häufig…

Mitarbeiterdaten konzernweit nutzen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Ob Matrixstrukturen, Office 365 oder Personalmanagementsoftware: Die konzernweite Nutzung von Beschäftigtendaten ist relevanter denn je. Datenschutzrecht wird hierbei üblicherweise als Blockade wahrgenommen, doch mit Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung zum 25. Mai 2018 verbessert sich die Situation für Konzerne… Konzernprivileg nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung? Konzernprivileg bedeutet, dass Konzerngesellschaften personenbezogene Daten untereinander austauschen können, ohne dass die besonderen Vorgaben der Datenschutzgesetze beachtet werden müssen. Nach dem derzeit noch geltenden…