open search
close
Entsendung Immigration Neueste Beiträge

Ab heute gültig: Neue Regeln für die Arbeitnehmerentsendung nach Deutschland

Print Friendly, PDF & Email

Ab heute – dem 30.07.2020 – gelten neue Regelungen für die Arbeitnehmerentsendung nach Deutschland (sowie für die Arbeitnehmerentsendung in andere Mitgliedsstaaten der EU). Die bis zum 30.07.2020 in nationales Recht umzusetzende EU-Richtlinie 2018/957 zur Änderung der Arbeitnehmerentsenderichtlinie 96/71/EG wurde nunmehr – nach einem längeren Gesetzgebungsprozess – in deutsches Recht umgesetzt. Die daraus folgenden Änderungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG), welches die Regeln bezüglich der Arbeitnehmerentsendung nach Deutschland regelt, treten am 30.07.2020 in Kraft. Einige der für Arbeitgeber zentralen Änderungen fassen wir nachfolgend zusammen.

  1.    Allgemeine Arbeitsbedingungen

Auf Arbeitsverhältnisse zwischen einem im Ausland ansässigen Arbeitgeber und seine in Deutschland beschäftigten Arbeitnehmer sind in Rechts- oder Verwaltungsvorschriften enthaltene Regelungen über bestimmte Arbeitsbedingungen gem. § 2 AEntG-neu zwingend anzuwenden, und zwar folgende:

  •    Regelungen über die Entlohnung einschließlich der Überstundensätze ohne die Regelungen über die betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 1 Nr. 1 AEntG-neu; nach AEntG-alt waren es nur die Mindestentgeltsätze einschließlich der Überstundensätze). Bei der „Entlohnung“ handelt es sich um alle Bestandteile der Vergütung, die der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber in Geld oder als Sachleistung für die geleistete Arbeit erhält, insbesondere die Grundvergütung, einschließlich Entgeltbestandteilen, die an die Art der Tätigkeit, Qualifikation und Berufserfahrung der Arbeitnehmer und die Region anknüpfen, sowie Zulagen, Zuschläge und Gratifikationen, einschließlich Überstundensätzen. Zudem sind Regelungen zur Fälligkeit der Entlohnung einschließlich Ausnahmen und deren Voraussetzungen anzuwenden (§ 2a AufenthG-neu).
  •    Regelungen über Anforderungen an die Unterkünfte von Arbeitnehmern, wenn sie vom Arbeitgeber für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die von ihrem regelmäßigen Arbeitsplatz entfernt eingesetzt werden, unmittelbar oder mittelbar, entgeltlich oder unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden (§ 2 Abs. 1 Nr. 5 AEntG-neu).
  •    Regelungen über Zulagen oder die Kostenerstattung zur Deckung der Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten für Arbeitnehmer, die aus beruflichen Gründen von ihrem Wohnort entfernt sind (§ 2 Abs. 1 Nr. 8 AEntG-neu).
  •    Anrechnung von Entsendezulagen auf die Entlohnung

Entsendezulagen, d.h. Zulagen für die Zeit der Arbeitsleistung in Deutschland, können zwar grundsätzlich auf die Entlohnung nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 AEntG-neu angerechnet werden. Dies gilt aber nicht für Erstattungen von Entsendekosten, also von tatsächlich infolge der Entsendung entstandenen Kosten, insbesondere Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten (§ 2b Abs. 1 AEntG-neu).

Arbeitgebern ist ferner zu raten, vertraglich – z.B. im Arbeitsvertrag – ausdrücklich zu regeln, welche Bestandteile einer Entsendezulage als Erstattung von Entsendekosten gezahlt werden oder welche Bestandteile einer Entsendezulage Teil der Entlohnung sind (§ 2b Abs. 2 AEntG-neu). Erfolgt dies nämlich nicht, wird unwiderleglich vermutet, dass die gesamte Entsendezulage als Erstattung von Entsendekosten gezahlt wird (§ 2b Abs. 2 AEntG-neu).

  •    Entsendung von über 12 bzw. 18 Monaten

Wird ein Arbeitnehmer von einem im Ausland ansässigen Arbeitgeber mehr als 12 Monate in Deutschland beschäftigt, finden auf dieses Arbeitsverhältnis alle Arbeitsbedingungen Anwendung, die am Beschäftigungsort in Deutschland in Rechts- und Verwaltungsvorschriften und in allgemeinverbindlichen Tarifverträgen vorgeschrieben sind (§ 13b Abs. 1 S. 1 AEntG-neu). Hiervon ausgenommen sind die Verfahrens- und Formvorschriften und Bedingungen für den Abschluss oder die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, einschließlich nachvertraglicher Wettbewerbsverbote, und die betriebliche Altersversorgung (§ 13b Abs. 1 S. 1 AEntG-neu).

Der Arbeitgeber kann den Zeitraum, nach dessen Ablauf die zusätzlichen Arbeitsbedingungen gelten, auf 18 Monate verlängern, und zwar durch Mitteilung in Textform (z.B. Email) gegenüber der zuständigen Behörde der Zollverwaltung in deutscher Sprache, die die folgenden Angaben enthalten muss (§ 13b Abs. 2 AEntG-neu):

  •    Familienname, Vornamen und Geburtsdatum der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen,
  •    Ort der Beschäftigung im Inland (bei Bauleistungen die Baustelle),
  •    die Gründe für die Überschreitung der 12-monatigen Beschäftigungsdauer in Deutschland und
  •    die zum Zeitpunkt der Mitteilung anzunehmende voraussichtliche Beschäftigungsdauer in Deutschland.

Besonders zu beachten bei der Berechnung des 12- bzw. 18-Monats-Zeitraums sind die Besonderheiten bei einer Ersetzung des entsandten Arbeitnehmers: Ersetzt der Arbeitgeber mit Sitz im Ausland den im Inland beschäftigten Arbeitnehmer durch einen anderen Arbeitnehmer, der die gleiche Tätigkeit am gleichen Ort ausführt, sind die Beschäftigungsdauer des ersetzten Arbeitnehmers und des ersetzenden Arbeitnehmers zusammen zu rechnen (§ 13b Abs. 7 AEntG-neu). Überschreiten sie den 12- bzw. 18-Monats-Zeitraum, so sind – wie oben beschrieben – die zusätzlichen Arbeitsbedingungen anzuwenden.

  •    Unterrichtungspflichten bei grenzüberschreitender Arbeitnehmerüberlassung

Ferner wurden grundsätzlich neue Unterrichtungspflichten im Falle grenzüberschreitender Arbeitnehmerüberlassung eingeführt (hiervon gelten bestimmte Ausnahmen):

  •    Bevor ein Entleiher mit Sitz im Ausland einen Leiharbeitnehmer in Deutschland beschäftigt, muss er den Verleiher hierüber in Textform unterrichten (§ 15a Abs. 1 AEntG-neu).
  •    Bevor ein Entleiher mit Sitz in Deutschland oder im Ausland einen Leiharbeitnehmer eines im Ausland ansässigen Verleihers im Inland beschäftigt, muss er den Verleiher in Textform über die wesentlichen Arbeitsbedingungen (einschl. Entlohnung), die im Entleiherbetrieb für vergleichbare Arbeitnehmer gelten, unterrichten (§ 15a Abs. 2 AEntG-neu).
  •    Ausnahmen

Bestimmte entsandte Arbeitnehmer sind im Falle kürzerer Entsendungen vom Anwendungsbereich einiger Vorschriften des AEntG ausgenommen (§ 24 AEntG-neu). Die neuesten Änderungen gelten ferner nicht im Straßenverkehrssektor für Arbeitgeber mit Sitz im Ausland, die als Kraftverkehrsunternehmer in Deutschland Arbeitnehmer als Fahrer oder Beifahrer beschäftigen (§ 27 AEntG-neu).

  •    Fazit

Arbeitgeber sollten folglich genau darauf achten, welche – neuen oder alten – Regelungen bei Entsendung nach Deutschland anwendbar sind, denn bereits bei fahrlässiger Nichtbefolgung drohen Bußgelder von bis zu 500.000,00 € (§ 23 AEntG-neu).

KLIEMT.Arbeitsrecht




Wir sind Deutsch­lands führende Spe­zi­al­kanz­lei für Arbeits­recht (bereits vier Mal vom JUVE-Handbuch als „Kanzlei des Jahres für Arbeitsrecht“ ausgezeichnet). Rund 90 erst­klas­sige Arbeits­rechts­exper­ten beraten Sie bundesweit von unseren Büros in Düs­sel­dorf, Berlin, Frankfurt, München und Hamburg aus. Kompetent, persönlich und mit Blick für das Wesent­li­che. Schnell und effektiv sind wir auch bei komplexen und grenz­über­schrei­ten­den Projekten: Als einziges deutsches Mitglied von Ius Laboris, der weltweiten Allianz der führenden Arbeitsrechtskanzleien bieten wir eine erstklassige globale Rechtsberatung in allen HR-relevanten Bereichen.
Verwandte Beiträge
Individualarbeitsrecht Internationales Arbeitsrecht Neueste Beiträge Sozialversicherung

Auslandseinsatz von Mitarbeitern – wie gestalten und worauf achten?

In vielen internationalen Unternehmen steht er immer wieder an: der Einsatz von Mitarbeitern im Ausland. Er dient häufig dem Austausch von Know-how und der Entwicklung von Führungskräften. Aus Sicht der Mitarbeiter tun sich hierbei Karrierechancen auf. Nicht selten kann man sich in einem ausländischen Konzernunternehmen beweisen, bevor man zu höheren Weihen zurück in die Zentrale kommt. Auch zeigt man die Bereitschaft, den eigenen Horizont zu…
Individualarbeitsrecht Kollektivarbeitsrecht Neueste Beiträge

Weiterbildung out of the box: „Austausch“ von Arbeitnehmern zwischen Unternehmen zu Fortbildungszwecken

Das Know-how vieler Unternehmen wird wesentlich durch ihre Mitarbeiter geprägt. Dabei muss die Weiterbildung von Mitarbeitern aber nicht notwendigerweise bei klassischen Qualifizierungs- und Schulungsmodellen oder auch an Unternehmens- oder Konzerngrenzen haltmachen. Wir geben einen Überblick zu möglichen Optionen eines Einsatzes von Arbeitnehmern in fremden Unternehmen für Weiterbildungszwecke und was es dabei aus arbeitsrechtlicher Sicht zu beachten gilt. Eine Kooperation von Unternehmen zum Wissenstransfer unter Einsatz…
Internationales Arbeitsrecht Neueste Beiträge Ukraine

Changes to Ukrainian immigration rules against a backdrop of war

In light of the ongoing war in Ukraine, the country is reforming its immigration policy to combat the severe labour shortage. The war in Ukraine has been ongoing for two years and has changed the lives of Ukrainians everywhere. Due to the danger in the country, 2.7 million Ukrainians, young and old, have left the country and have not returned. Most of those who left…
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert