open search
close
ESG Neueste Beiträge

KLIEMT goes ESG: Factsheet und News zum neuen Fokusthema

Print Friendly, PDF & Email

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Fokusgruppe ESG vorstellen zu dürfen. ESG – Environmental, Social, Governance wird ab 2022 zum wichtigsten Thema für HR und Arbeitsrecht werden und Nachhaltigkeit wird jeden Aspekt der Personalarbeit transformieren. Unsere standortübergreifende Fokusgruppe hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und ESG- sowie Transformationsthemen erfolgreich und rechtssicher zu implementieren.

Auf unserer Fokusseite ESG finden Sie alle Blogbeiträge zum Thema. Außerdem werden wir Sie mit Webinaren und Live-Veranstaltungen rund um ESG stets aktuell informieren.

Sie möchten wissen, wie wir Sie bei der Implementierung von ESG in Ihrem Unternehmen unterstützen können? Kontaktieren Sie gerne die Fokusgruppe unter esg@kliemt.de oder Ihren gewohnten Ansprechpartner bei KLIEMT.Arbeitsrecht.

Das Factsheet zu unserem Angebot und unserer Vision können Sie hier herunterladen: ESG Factsheet_DE


We are pleased to introduce the new ESG Action Group. ESG – Environmental, Social, Governance will become the main factor driving HR policies and E&LL compliance from 2022 forward and sustainability issues will transform every aspect of HR work. Our firmwide Action Group helps you stay on top of ESG and transformation issues, and with implementing them successfully and in a legally compliant manner.

On our focus page on ESG (German), we have collected all blog posts on this topic. In addition to that, we will continue to keep you up to date with webinars and live events around ESG.

Would you like to know how we can support you in implementing ESG in your company? Feel free to touch base with the focus group at esg@kliemt.de or your usual point of contact at KLIEMT.HR Lawyers.

You can download our ESG factsheet on our offering and our vision here: ESG Factsheet_EN

KLIEMT.Arbeitsrecht




Wir sind Deutsch­lands führende Spe­zi­al­kanz­lei für Arbeits­recht (bereits vier Mal vom JUVE-Handbuch als „Kanzlei des Jahres für Arbeitsrecht“ ausgezeichnet). Rund 90 erst­klas­sige Arbeits­rechts­exper­ten beraten Sie bundesweit von unseren Büros in Düs­sel­dorf, Berlin, Frankfurt, München und Hamburg aus. Kompetent, persönlich und mit Blick für das Wesent­li­che. Schnell und effektiv sind wir auch bei komplexen und grenz­über­schrei­ten­den Projekten: Als einziges deutsches Mitglied von Ius Laboris, der weltweiten Allianz der führenden Arbeitsrechtskanzleien bieten wir eine erstklassige globale Rechtsberatung in allen HR-relevanten Bereichen.
Verwandte Beiträge
Austria ESG Neueste Beiträge

Impact of Europe’s due diligence directive on Australian businesses

The European Union’s (EU) Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) is one of the most significant corporate responsibility reforms in recent years. Its impact will be felt far beyond the EU – including in Australia. The CSDDD was formally adopted by the EU Parliament in April and published on 5 July 2024. It requires EU member states to implement legislation in accordance with the Directive,…
Compliance ESG Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge Vergütung

"Der Andere zahlt mehr!" – Vergütung im Einklang mit der Entgelttransparenzrichtlinie?

Die Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie (RL (EU) 2023/970 vom 10. Mai 2023, nachfolgend „ETRL“ oder „Richtlinie“) in nationales Recht wird einige Veränderungen mit sich bringen. Für Arbeitgeber besteht (trotz Umsetzungsfrist bis 7. Juni 2026) bereits jetzt Handlungsbedarf. Was Arbeitgeber jetzt konkret tun sollten, haben wir bereits in unserem Blogbeitrag vom 24. April 2024 aufgezeigt. Mit diesem Blogbeitrag wollen wir nun einen spannenden Aspekt des WIE näher…
Individualarbeitsrecht Neueste Beiträge Vergütung

Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit – Ausnahmen zulässig, aber schwer zu beweisen

Frauen und Männer erhalten in der betrieblichen Realität nicht selten ein unterschiedliches Entgelt für die gleiche Arbeit. Trotz des gesetzlichen Verbotes einer entsprechenden Entgeltdiskriminierung kann die Ausschüttung abweichender Entgeltbestandteile jedoch zulässig sein, wenn für die Ungleichbehandlung nicht das Geschlecht ursächlich ist. Das Vorliegen zulässiger Differenzierungskriterien für die Entgeltbemessung ist jedoch für Arbeitgeber regelmäßig schwer zu beweisen, wie ein aktuelles Urteil des LAG Baden-Württemberg zeigt. Die…
Abonnieren Sie den kostenfreien KLIEMT-Newsletter.
Jetzt anmelden und informiert bleiben.

 

Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert