Mobile Arbeit und der Schutz von Geschäftsgeheimnissen

In der modernen Wirtschaft macht technisches und geschäftliches Know-how häufig einen großen Teil des Unternehmenswertes aus. Dennoch ist Unternehmens-Know-how – für viele Unternehmen überraschend – oft nur unzureichend geschützt. Die flächendeckende Einführung mobilen Arbeitens verschärft dieses Problem. Der folgende Beitrag soll Orientierung geben, worauf jetzt zu achten ist. Schutzanforderungen an Geschäftsgeheimnisse Seit Beginn der Corona-Pandemie wird die Arbeit aus dem Home-Office oder von unterwegs in…

Robot Recruiting – Mit Hilfe von KI zu einem objektivierten Bewerbungsverfahren?

Künstliche Intelligenz („KI“) wird immer häufiger zur Unterstützung bei Bewerbungen herangezogen. Ziel ist es, die HR-Prozesse zu automatisieren und zu optimieren, verbunden mit der Hoffnung, dass das Bewerbungsverfahren effizienter und objektiver wird. Dabei werden lernende Algorithmen nicht nur für die Suche von geeigneten Bewerber:innen, sondern auch für den Erstkontakt mit dem/der Bewerber:in genutzt. In diesem Beitrag beleuchten wir die rechtlichen Probleme der Nutzung von KI…

„Quiet Quitting“ – Erst das Vergnügen, dann die Arbeit?

Ein TikTok-Video von gerade einmal 17 Sekunden löste den Hype aus: Nutzer zaidleppelin lässt den Ausdruck „Quiet Quitting“ in den sozialen Medien viral gehen und kassiert dafür vor allem in der jüngeren Generation Zuspruch und eine halbe Million „Likes“ bei über 3,5 Mio. Aufrufen. Längst ist der Trendbegriff auch bei vielen Personalverantwortlichen in Unternehmen angekommen. Doch was verbirgt sich hinter dem Trend und wie reagieren…

Is a ‘neutral’ workplace dress code discriminatory?

The European Court of Justice has ruled that a neutral dress code in the workplace that prevents employees from wearing religious clothing or symbols such as headscarves may not be direct or indirect discrimination on the ground of religion or belief if the employer fulfils a set of conditions. On 13 October, the European Court of Justice ruled, in line with its previous case law,…

Die 2-Wochen-Frist in der internen Ermittlung – was bedeutet die BAG-Entscheidung für die betriebliche Praxis?

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass eine außerordentliche Kündigung auch bei lang andauernden und komplexen Compliance-Untersuchungen noch ausgesprochen werden kann. Die 2-Wochen-Frist kann sogar erst dann zu laufen beginnen, wenn die Compliance-Abteilung einen Bericht über die Untersuchung erstellt und den Kündigungsberechtigten informiert hat. Wir berichten über die wichtigen Folgen dieser Entscheidung für die betriebliche Praxis.   Siehe auch:  Compliance-Untersuchungen und § 626 Abs. 2 BGB: Fristbeginn…

„Bahn“brechende Gestaltungsmöglichkeiten bei Dienstreiseregelungen

Alle Zeichen stehen auf Nachhaltigkeit – nicht erst seit der aktuellen Diskussion um die steuerliche Begünstigung des Dienstwagens. In Deutschland werden zwei von drei Neuwagen als Dienstwagen zugelassen. Davon waren im Jahr 2021 allerdings erst 11 % vollelektrisch. Damit besteht hier erhebliches Einsparpotential hinsichtlich der CO2-Emissionen. Nicht nur ein Grund, warum Unternehmen ihre Dienstreiseregelungen in den Blick nehmen (sollten). Möchte ein Unternehmen die Dienstreiseregelungen neu…

Trebeck & von Broich-Partner Eisenbeis wechselt zu KLIEMT.Arbeitsrecht

Düsseldorf/Köln – Zum 1. November 2022 wechselt Martin Eisenbeis (39) von Trebeck & von Broich zurück zu KLIEMT.Arbeitsrecht. Dort wird er eine zentrale Rolle bei dem geplanten Aufbau eines Hubs in Köln übernehmen, der auf New Economy spezialisiert ist. Nachdem KLIEMT.Arbeitsrecht erst kürzlich in Hamburg mit Dr. Anne-Kathrin Bertke von Freshfields Bruckhaus Deringer erfahrene Verstärkung gewinnen konnte, setzt sich der Expansionskurs weiter fort: Zum 1….

Urlaub: Keine Verjährung ohne Hinweis

Bereits vor einigen Jahren hatte der EuGH entschieden, dass Urlaubsansprüche nicht ohne einen Hinweis des Arbeitgebers auf die Notwendigkeit der Urlaubsnahme verfallen. Um einer unbegrenzten Ansammlung von Urlaubsansprüchen über Jahre hinweg zu begegnen, konnte sich der Arbeitgeber zumindest auf eine Verjährung berufen. In einem neuen Urteil hat der EuGH nunmehr auch diesem Einwand einen Riegel vorgeschoben (Urt. v. 22.9.2022 – C-120/21). Nach § 7 Abs….

Lohnpfändung – die wichtigsten Verhaltensregeln für Arbeitgeber

In Zeiten steigender Energiekosten und Verbraucherpreise geraten Arbeitnehmer vermehrt in Zahlungsschwierigkeiten. Die Zwangsvollstreckung in Lohnforderungen dürfte in den nächsten Monaten daher noch weiter an Relevanz gewinnen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Verhaltensregeln, um einen störungsfreien Ablauf bei Lohnpfändungen sicherzustellen und Haftungsrisiken zu vermeiden. Bei der Lohnpfändung wird ein Teil des Lohns des Schuldners (Arbeitnehmer) direkt vom Arbeitgeber einbehalten und stattdessen an den Gläubiger des Arbeitnehmers…

The cost of living crisis: frequently asked questions

As the cost-of-living crisis bites, a growing number of employers are facing demands for pay increases at best, and threats of strikes at worst. What can UK employers do to support employees struggling with rising prices, and what employment law implications might there be? With high inflation and prices for energy, food and fuel soaring, the UK is grappling with the worst ‘cost-of-living’ crisis in…