Verlängerung des Lockdowns, weitere Einschränkungen im öffentlichen Leben und – hier vor allem von Interesse – eine Erhöhung des Arbeitsschutzes – die Verkündung dieser Beschlüsse konnten wir am 19.1.2021 in einer Liveschalte mit der Bundeskanzlerin mitverfolgen. Die Beschlussvorlage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zu den neuen Arbeitsschutzmaßnahmen ging am 20.1.2021 zur Entscheidung in die Kabinettssitzung. Diese sieht im Wesentlichen folgende neue Maßnahmen vor, die…
Das Thema Corona-(Pflicht)-Impfung ist zurzeit allgegenwärtig. Auf unserem Kliemt.Blog haben wir bereits die Rahmenbedingungen von „Impf-Incentives“, Haftungsrisiken im Zusammenhang mit Impfungen und auch grundsätzliche Überlegungen zur Impfpflicht von Arbeitnehmern dargestellt. Zurzeit besteht keine gesetzliche Pflicht, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen und nach Aussagen der Bundesregierung ist (derzeit) jedenfalls die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht auch nicht geplant. Aufgrund der aktuellen Entwicklung, dass sich ein beachtlicher…
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus inzwischen zur Normalität geworden. Auch in vielen Unternehmen haben Arbeitgeber häufig das Tragen einer entsprechenden Maske am Arbeitsplatz angeordnet. Eine solche Weisung hat nunmehr auch die Arbeitsgerichtsbarkeit beschäftigt. So musste das ArbG Siegburg kürzlich im Rahmen eines Eilverfahrens über die Rechtmäßigkeit einer entsprechenden Weisung entscheiden und hat hier erste Hinweise für eine für den…
Just before Christmas Eve, on 21 December 2020 the EU Commission formally recommended the vaccines produced by BioNTech and Pfizer for authorisation in the member states. And just before New Year’s Eve, the first vaccines were administered to German citizens. As of today, 417.060 individuals (as of 7 Jan 2021) have received their first part of a two-part vaccine in Germany. Most of them are…
Während im April dieses Jahres die Anzahl der sich in Kurzarbeit befindenden Beschäftigten noch bei rund 6 Millionen lag, wurde nach vorläufig hochgerechneten Daten der Bundesagentur für Arbeit im September 2020 für ca. 2,2 Millionen Arbeitnehmer Kurzarbeitergeld gezahlt. Seit dem 16. Dezember 2020 befindet sich Deutschland in einem zweiten harten Shutdown, sodass davon auszugehen ist, dass die tatsächliche Inanspruchnahme von Kurzarbeit wieder sukzessiv zunehmen wird. …
With a vaccination against coronavirus in sight, many employers will understandably be eager to have their employees vaccinated in hope of their workplace finally returning to some form of normality. This article explores some of the legal issues. Can employers provide the vaccination to their employees? The government’s medical experts have published an outline of how any vaccine will be rolled out. It is clear…
This article looks at the increasing popularity of agency workers in light of coronavirus and the main points that businesses in the UK should consider when seeking to engage them. Agency workers form a growing part of the UK workforce, with many businesses viewing them as a key part of their workforce strategy, particularly as a route to recovery from the impacts of the COVID-19…
Regulations underpinning the 3-tier lockdown system are now in force in England, as part of the government’s efforts to step up its response to the pandemic. This article considers if the new regulations demand a stricter approach to office work and meetings. The current work from home guidance On 22 September, the government changed its guidance on office workers in England and advised that they…
Employers in the Netherlands suffering from the effects of the COVID-19 crisis are entitled to assistance in managing their pension liabilities. This article provides details. At the very beginning of the COVID crisis in March, it was announced that pension providers would accommodate employers facing financial problems due to the COVID crisis as much as possible. The Dutch Labour Foundation, the Pension Federation and the…
A new Bill in California confirms and extends the presumption that illness or death related to COVID-19 is an occupational illness. This article examines the conditions for the presumption to apply and the circumstances in which employers will be able to dispute it. On 17 September 2020, California Governor Gavin Newsom signed into law a bill (Senate Bill 1159, the ‘Bill’) which modifies and extends…